

Funktions
analyse
Funktionsanalyse – Hilfe bei Zähneknirschen, Kieferknacken und Schmerzen
Schmerzen beim Kauen, Zähneknirschen, Kieferknacken, Kopfschmerzen – vielleicht kennen Sie diese Symptome nur zu gut. Die Ursache kann schon eine kleine Fehlstellung des Kiefers sein. Eine präzise Funktionsanalyse ist der erste Schritt, um Kiefergelenkstörungen zu erkennen und zu behandeln. In unserer Zahnarztpraxis in Allensbach am Bodensee analysieren wir mit modernster Technik die Kiefergelenkfunktion und die Bisslage unserer Patienten, um Beschwerden wie Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen oder Migräne gezielt zu behandeln.
Warum ist eine Funktionsanalyse wichtig?
Probleme mit dem Kiefergelenk (auch Craniomandibuläre Dysfunktion – CMD) können vielfältige Ursachen haben und sich durch unterschiedlichste Symptome äußern. Verspannungen, Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich, Knirsch- und Knackgeräusche oder Zahnschäden sind häufige Anzeichen für eine Fehlfunktion der Kiefergelenke. Eine präzise Funktionsanalyse hilft, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und mit maßgeschneiderten Therapien zu behandeln. In vielen Fällen können wir mithilfe von Schienentherapie, Bisskorrekturen oder anderen innovativen Verfahren die Beschwerden dauerhaft lindern und die Funktion des Kiefers wiederherstellen.


Wie läuft eine Funktionsanalyse ab?
Anamnese: Dr. Gerber bespricht mit Ihnen alle Beschwerden, die Sie
möglicherweise im Bereich des Kiefergelenks oder beim Kauen und Sprechen haben.
Klinische Untersuchung: Wir überprüfen die Kiefergelenke, den Biss und die Muskulatur auf Funktionsstörungen und Verspannungen.
Diagnostik: Mit modernster Technik analysieren wir die Bewegungen des Unterkiefers und prüfen die Gelenkfunktion. Unsere digitale Funktionsanalyse ermöglicht uns eine präzise und schmerzfreie Untersuchung.
Therapieplanung: Nach der Analyse erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept, das auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unsere Behandlungsmöglichkeiten bei Kiefergelenksstörungen (CMD)
Schienentherapie: Eine speziell angefertigte CMD-Schiene, eine nahezu unsichtbare transparente Kunststoffschiene, sorgt für eine Entlastung der Kiefergelenke und eine Reduktion der Muskelverspannungen.
Bisskorrekturen: Wenn der Unterkiefer nicht korrekt auf den Oberkiefer trifft, kann eine Bissangleichung oder Bisshebung erforderlich sein, um Fehlbelastungen zu vermeiden.
Kombinierte Therapien: In einigen Fällen kombinieren wir verschiedene Ansätze, etwa physiotherapeutische Behandlungen zur Lockerung der Muskulatur mit einer Schienentherapie oder einer Bisskorrektur.
Warum Funktionsanalyse bei Dr. Gerber?
Fachliche Expertise
Dr. Gassan Gerber ist ein erfahrener Spezialist für Kiefergelenkstörungen und bietet eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie.
Moderne Technik
Wir nutzen die neuesten Geräte und Verfahren, um eine präzise Funktionsanalyse durchzuführen und gezielt gegen Beschwerden vorzugehen.
Individuelle Beratung
Jede Behandlung wird genau auf Ihre Bedürfnisse und Symptome abgestimmt, um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten.
Ihre Vorteile einer Funktionsanalyse
Präzise Diagnose und individuelle Behandlung
Reduzierung von Beschwerden wie Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen und Migräne
Verbesserte Lebensqualität durch eine korrekte Kieferfunktion und schmerzfreies Kauen und Sprechen
Minimale Behandlungseingriffe und hohe Erfolgsquote
Ihre Fragen zur Funktionsanalyse
Was ist eine Funktionsanalyse?
Die Funktionsanalyse dient der Untersuchung der Kiefergelenkfunktion. Mit Hilfe einer modernen Technologie und einer präzisen Untersuchung analysieren wir Bewegungen und Bisslage, um Störungen frühzeitig zu erkennen.